Alle aktuellen Angebote, Veröffentlichungen, Videos, Termine und Referenzen auf rebekkareinhard.de
Die neue HOHE LUFT ist da... darin meine Antworten auf die Frage: "Warum lieben wir Krimis?" sowie mein Interview mit Philosoph und Personalmanager bei SoundCloud Gilbert Dietrich
MDR "Fröhlich lesen", 10. 03. 2016, 23.35 Uhr
"Kleine Philosophie der Macht": Rebekka Reinhard und Karen Duve zu Gast bei Susanne Fröhlich
Die neue HOHE LUFT jetzt am Kiosk: mit meinen sensationellen "5 Thesen zur Pubertät" und einem Interview mit Mirjam Schaub über Radikalität und Popkultur
HOHE LUFT 1/ 2016 mit "SPEZIAL"
Hauptheft mit Hannah Arendt Schwerpunkt, dazu eine Beilage, in der wir endlich Licht ins Dunkel der Werte-Diskussion werfen... was will man mehr?
Was haben eigentlich Frauen mit MACHT zu tun?
Ab sofort im Handel: mein neues Buch...
Darin: Interview mit Armen Avanessian. Und exklusiv: FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube über Luhmann
ZDF "Volle Kanne" am 13. 07. 2015
Rebekka Reinhard über Selbstoptimierung: Gast bei Volle Kanne, 13. Juli ab 09:05 Uhr, ZDF
Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden; † 4. Dezember 1975 in New York; eigentlich Johanna Arendt) war eine jüdische, deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin.
Nicht zuletzt auf Grund ihrer zahlreichen theoretischen Auseinandersetzungen mit Philosophen wie Sokrates, Platon, Aristoteles, Immanuel Kant, Martin Heidegger und Karl Jaspers sowie mit den maßgeblichen Vertretern der neuzeitlichen politischen Philosophie wie Machiavelli, Montesquieu und Tocqueville wird sie dennoch häufig als Philosophin bezeichnet. Gerade wegen ihres eigenständigen Denkens, der Theorie der totalen Herrschaft, ihrer existenzphilosophischen Arbeiten und ihrer Forderung nach freien politischen Diskussionen nimmt sie in den Debatten der Gegenwart eine bedeutende Rolle ein.
Quelle: Wikipedia
Foto: © www.fzd.it - Fotolia.com
Januar 2008 - Dezember 2011 | Das Leben der Frau in MADAME: zauberhafte Kapricen... weiterlesen
seit 2012 | Texte über die Kunst des Lebens, die Liebe,... weiterlesen