Auswahl aus Vortrags- und Workshop-Themen, Beschreibung von Tonalität, Zielgruppe und Zielen der Beiträge auf rebekkareinhard.de/termine
Derzeit keine Termine anstehend
SCHÖN!
Die Kunst der Entscheidung in Zeiten der Multioptionalität
"ICH: Geist und Philosophie"
Kalender-Präsentation "Nachdenkzeit 2018"
"Die Macht zum 'Wir': Konflikt und Kooperation zwischen Mann und Frau in der Wirtschaft"
"Platon und der Schönheitswahn"
"Kleine Philosophie der Macht"
"Nachdenkzeit": Präsentation des philosophischen Kalenders 2017
"NACHDENKZEIT": Präsentation des philosophischen Kalenders 2017
"NACHDENKZEIT": Präsentation des philosophischen Kalenders 2017
"Kleine Philosophie der Macht"
"Kleine Philosophie der Macht - nicht nur für Frauen!"
"Kleine Philosophie der Macht (nur für Frauen)"
"'What are you living for?' On how to be a free-lance philosopher"
"Die Sinn-Diät: Philosophische Rezepte für den Alltag"
Von der Lust der Last: Arbeit und Leben aus philosophischer Sicht
"Würde Platon Prada tragen? Philosophische Strategien der Selbstermächtigung (nur für Frauen!)"
"Von der Lust der Last: Warum das Schwierige ganz leicht zu ertragen ist"
"Das Geheimnis erfolgreicher Menschen - welche Bedeutung hat das Kapital Schönheit auf dem Karriereweg?"
"Gibt es eine spezifisch weibliche Moral? Welche ethischen Prinzipien sind auf dem Weg nach oben wirklich wichtig?"
"Wie Führungskräfte von der Philosophie profitieren können"
"SCHÖN! Eine kleine Phänomenologie der Attraktivität"
"Die fünf Wege zum Glück: Selbstmanagement nach Sokrates"
"Du sollst nicht lügen - Warum eigentlich nicht?"
"Die Kunst des Irrens, oder: Der Umweg ist das Ziel"
WEST.ART TALK: WDR, 2. Februar 2014, 11:00 Uhr
Lesung des aktuellen Buchs "SCHÖN!"
"Schön! Über Schönheit und das schöne Leben"
"Weihnachten - die (Neu-)Entdeckung des Schönen"
"Warum Gutes tun? Was Engagement mit dem schönen Leben zu tun hat"
"Die Spekulation auf das Glück"
Interviews zum neuen Buch "SCHÖN! Schön sein, schön scheinen, schön leben - eine philosophische Gebrauchsanweisung"
"Welche Räume braucht die Wissensgesellschaft?"
"Schön leben - sinnvoll leben: Philosophische Praxis für Anfänger"
"SCHÖN! Schön sein, schön scheinen, schön leben - eine philosophische Gebrauchsanweisung"
"Vom (Un-)Sinn der Arbeit und der Liebe: Die Grenzen der Leistungsgesellschaft"
"Mit Philosophie gegen den Stress: Lebenskunst für Anfänger"
"Über das Böse - und was wir damit zu tun haben"
"Die Sinn-Diät - Wie wir uns vom Unsinn befreien: Philosophische Lebenskunst für Anfänger"
"Der Umweg ist das Ziel: Von der Kunst des Irrens"
LA VITA zum Thema "Erleuchtung"
"Würde Platon Prada tragen?"
"Mut und Neugier in Zeiten des Berechenbarkeitswahns, oder: Die Kunst des Irrens"
"Der Umweg ist das Ziel - philosophische Strategien für den Umgang mit Krisen und Scheitern"
"Der Kuss der Seele mit dem Geist: Die starke (und wilde) Frau aus philosophischer Sicht"
"Die Sinn-Diät: Wie wir der Perfektionsfalle entkommen"
"Wie man mit sich selbst verbunden bleibt: Von der philosophischen Selbstsorge"
"Die Sinn-Diät: Wie wir der Perfektionsfalle entkommen"
"Die Sinn-Diät: Wie wir der Perfektionsfalle entkommen"
"Wie Querdenker der Perfektionsfalle entkommen - philosophische Wege"
"Die Sinn-Diät: Wie wir der Perfektionsfalle entkommen"
"Wie wir der Perfektionsfalle entkommen oder: Platon statt Prada?"
Siddhartha Gautama (Sanskrit, m., सिद्धार्थ गौतम, Siddhārtha Gautama; Pali: Siddhattha Gotama) lehrte als Buddha (wörtlich: Erwachter, siehe auch Bodhi) den Dharma (die Lehre) und wurde als solcher der Begründer des Buddhismus.
Quelle: Wikipedia
Foto: © KK-Foto - Fotolia.com
Der philosophische Werkzeugkasten für 365 Alltagssituationen Unruhige, stressige Zeiten verlangen nach Orientierung - und nach Selbstreflexion. Aber wer hat heute schon Zeit und Muße, lang und breit in sich zu gehen, konsequent zu meditieren oder gar Rat...
356 philosophische Denkanstöße für alle Lebenslagen mit 56 bahnbrechenden Illustrationen 365 kluge Sprüche von Philosophen und anderen Geistesgrößen aller Epochen: zeitgemäß interpretiert und für den Alltag aufbereitet. Themen, die alle bewegen: Zeit,...
Macht ist weiblich! Frauen wollen viel erreichen und arbeiten hart dafür – dennoch fühlen sie sich häufig frustriert und ohnmächtig. Vielleicht, weil die üblichen weiblichen Methoden...
Schön sein, schön scheinen, schön leben - eine philosophische Gebrauchsanweisung Was ist schön? In unserer schönheitsbesessenen Welt dreht sich alles ums Äußere. Aber eine aufgespritzte Oberlippe ist nicht das Tor zu einem schönen Leben.......
Philosophische Überlebenstipps für den Lifestyle-Dschungel Philosophische Überlebenstipps für den Lifestyle-Dschungel: Kann die Philosophie uns tatsächlich helfen, unseren Schuhtick zu bewältigen? Die Unvollkommenheit unserer besseren...
Philosophische Anstiftung zur Neugier Warum der Umweg das Ziel ist Ein einziges großes Sicherheitsrisiko: So kommt uns unser Leben vor. Mit Expertenhilfe versuchen wir, jede Unwägbarkeit auszuschalten. Wir bemühen uns,...
Philosophische Rezepte für ein erfülltes Leben (SPIEGEL Bestseller) Das perfekte Leben – mit weniger geben wir uns nicht zufrieden. Schließlich haben wir alle Optionen, ob es um den Partner, den Job oder die richtige Weltanschauung geht. Doch was, wenn...
Postanalytische und dekonstruktivistische Perspektiven. Seit große Philosophen wie Nietzsche und Wittgenstein unhinterfragbaren Wahrheiten ihre Absage erteilt haben, kämpft die Philosophie mit ihrem Legitimationsproblem. Denn mit dem Ende...